Aktuelle Änderungen AnswerWIN
2.00.232
- Relaunch: Zusätzliche Forecasting Features
- Ergänzung durch AnswerXLS
1.53.192
- Einbau der Auswahlmöglichkeit mehrerer Währungssymbole für Geldbeträge.
1.52.188
- Reparieren von Inkonsistenzen in der Enabling/Disabling-Logik im Menü.
- Geringfügige weitere Änderungen.
1.51.185
- Verbesserung des Begrüßungsfensters.
1.50.184
- Hinzufügen eines neuen Fensters zum Schätzen der durchschnittlichen Wartezeit bis Abbruch.
- Einführen von kontext-sensitiver Hilfe, d.h. im Helpfile wird automatisch die Seite des aufrufenden Fensters geöffnet.
1.30.177
- Hinzufügen von drei Auswahlkriterien bei der Berechnung des Personalbedarfs im “Plane Personalbedarf” Fenster.
- Hinzufügen der Eigenschaft, dass Eingabedaten außerhalb einer gewissen sinnvollen Bandbreite bei einer Berechnung automatisch auf den nächsten sinnvollen Wert angepasst werden.
- Geringfügige Änderungen beim Speicherverhalten von eingegebenen Daten.
1.23.174
- Reparieren einzelner sprachlicher Inkonsistenzen in der Hilfedatei und in Message Boxen.
- Änderung der Aktivierungs-/Deaktivierungs-Logik des “Demo Starten” Knopfes.
1.22.171
- Hinzufügen der Speicherfähigkeit von Eingabedaten im “Kosten/Nutzen Optimierungs” Fenster, “Plane Personalbedarf” Fenster und “Berechne Performance” Fenster.
- Reparieren der Aktivierungs-/Deaktivierungs-Logik des Berechne-Knopfes im “Kosten/Nutzen Optimierungs” Fenster.
1.21.163
- Änderung der Registrierschlüssel Logik.
- Vereinheitlichung der maximalen Anzahl TSRs im Fenster “Ergebnis Liste” mit der entsprechenden Anzahl in der Graphen.
- Reparieren des Zahlenformats der englischen Version (Dezimalpunkt statt Komma).
- Weitere geringfügige Änderungen.
1.20.157
- Hinzufügen der Kurve “Gesamter Realisierter Deckungsbeitrag” im “Kosten/Nutzen Optimierungs” Fenster.
- Hinzufügen der Markierungen auf den Graphen wenn sie aus einem Zusammenhang mit vorgegebener Anzahl TSRs aufgerufen werden.
- Proportionale Anpassung der Größe der Grafik mit der Veränderung der Fenstergröße.
- Änderung der Graphen, so dass Kurven (wo sinnvoll) bei Null TSRs beginnen und nicht bei einem.
- Änderung der Logik zur Berechnung der Position eines Fensters beim Öffnen, so dass sie relativ zu bereits offenen Fenstern positioniert werden.
- Weitere geringfügige Änderungen.
1.03.144
- Reparieren des Problems, dass sich die Farbe eines Graphen ändern kann, auch wenn bei der Farbauswahl Abbrechen gewählt wird.
- Begrenzung der Anzahl in der Task Leiste eingeblendeten Fenster auf eins (zuzüglich dem Registrierungs-Hinweis Fenster bei der Demoversion)
- Reparieren des Problems eines Laufzeitfehlers wenn Graphenfenster durch die Resize Funktion stark verkleinert werden.
- Weitere geringfügige Änderungen.
1.01.136
- Abstimmung der Aktivierungs-/Deaktivierungs-Logik von Menü-Optionen mit der von entsprechenden Buttons.
- Einfügen von Warnhinweisen wenn Erlang C Vergleiche durchgeführt werden.
- Löschung von berechneten Ergebnissen bei Änderung der Eingabedaten zur Konsistenzwahrung.